Zur Ruhe, zur Besinnung kommen… das Flackern der Kerzen beobachten… das helle Strahlen der Flammen wahrnehmen… die Wärme spüren… in der Stille Einkehr halten.
Dies konnten wir allen Besucherinnen und Besuchern vermitteln und weitergeben.
Als Einstimmung wurde bereits der Weg zur Kirche beleuchtet und mit dem Labyrinth konnten sich die Kinder während der Wartezeit einstweilen die Zeit vertreiben.
Rund 1000 Besucherinnen und Besucher gingen mit einer duftenden Bienenwachskerze den Weg durch die Kirche, wo sie die einzelnen Figuren und Schriftzüge der Lichter begeisterten. Bei den Stationen
befanden sich Aufgaben oder Anregungen über sich nachzudenken. Was belastet mich? – Bin ich ausgebrannt? - Was habe ich verloren?
Heuer haben wir uns mit unseren Heiligen in der Kirche beschäftigt, deren Dasein, deren Lebenslauf und deren Bedeutung sicher nicht allen BesucherInnen bewusst war, und so für manch einem ein „Aha-Erlebnis“ bescherte. Mit dem dargestellten Bild der Axt vermittelten wir die enge Verbundenheit des Hl. Wolfgang mit der Pfarre Wieselburg.
Manche nutzten die Stärkung bei der Hütte als Start oder auch als Abschluss. In gemütlicher Atmosphäre wurde rege über das wunderbare Ambiente gesprochen.
In der dunklen Zeit ist es wunderschön, wenn 6500 Kerzen die Kirche und die Herzen der Menschen mit Licht und Wärme erfüllen.
Herzlichen Dank an alle BesucherInnen und vor allem allen fleißigen HelferInnen, die zu diesem stimmungsvollen Abend beigetragen haben.